Echte Tipps von Hochzeitsprofis


Ungefiltert. Ehrlich. Auf den Punkt.

Wer eine Hochzeit plant, hat viele Fragen. Wir haben die wichtigsten Fragen gesammelt und unsere Experten um Antworten und Ratschläge gebeten.

Hier sind die Tipps für euch, für Trauungen, Musik, Dekoration und alle anderen wichtigen Themen. Von Menschen, die Hunderte Hochzeiten begleitet und noch schöner gemacht haben.

Ganz ohne Filter. Einfach nur hilfreich.

 

Jetzt anfragen

 

Zitat von Peter – Hotelier - Seehotel Töpferhaus

Das ist eine gute Frage, die mir häufig gestellt wird. Und nach mehr als 1.000 wunderbarer Hochzeitsfeiern hier im Seehotel Töpferhaus sollte ich eine Antwort parat haben. Ein Geheimrezept kann ich nicht verraten aber wenn ich diesen einen, wichtigsten Faktor für eine wunderschöne Feier nennen soll, dann ist dies für mich eindeutig ein entspanntes und fröhliches Brautpaar. Voraussetzung ist sicherlich eine positive, einfache Planung und Vorbereitung der Feier, damit das Brautpaar mit einem wirklich guten Gefühl in diesen großen Tag startet. Am Tag der Feier zählen nicht so sehr die kleinen Details oder Überraschungen, die immer passieren, wenn viele Menschen zusammentreffen. Das Schönste an diesem Tag ist die gemeinsame Zeit mit den Gästen und das Mitfeiern! Diese Freude und Lockerheit überträgt sich dann auf die gesamte Gesellschaft. Et voilà, die Feier wird wunderbar!

 

Zitat von Benjamin – Chef de cuisine – Seehotel Töpferhaus

Das Essen bei Hochzeitsfeiern das ist ein großes Thema. Hej, ich versuche einfach mal ein paar wichtige Aspekte für euch auf den Punkt zu bringen. Zuallererst muss es natürlich lecker sein. Also frisch gekocht, idealerweise mit regionalen Produkten und klassischem Handwerk in der Küche. Bei der Speisenauswahl stellt sich die Frage, ob ihr den Fokus auf euch oder auf die Gesellschaft legen möchtet. Ich wäre immer für einen guten Kompromiss. Das Essen ist superwichtig für die Zufriedenheit eurer Gäste,  deshalb meine Empfehlung: nichts Extremes, lieber eine feine kleine Auswahl an stimmigen Speisen. Gesetzes Menü oder Buffet? Das gesetzte Menü garantiert ein ruhigeren, gut strukturierbaren Ablauf und lässt sich gut takten. Ein Buffet ermöglicht es euch, euren Gästen mehr Auswahl anzubieten und insbesondere auch Intoleranzen und unterschiedliche Präferenzen von omnivor über vegetarisch bis vegan abzudecken. Mein wichtigster Ratschlag für Euch: wenn ihr eine Location gefunden habt mit einer guten Küche und einem kompetenten Küchenteam, dann vertraut dem Chef! Ein guter Chef weiß, welche Speisen gut funktionieren für ein gesetztes Menü oder ein Buffet. Und vor allen Dingen hat er ein Händchen dafür, Speisen so zu kombinieren, das daraus ein stimmiges kulinarische Erlebnis für eure Hochzeitsfeier entsteht.

 

Zitat von Lucas – Bartender & Mixologist – Seehotel Töpferhaus

Wenn ich das so einfach sagen könnte! Gibt es die perfekte Barkarte? Ich würde sagen, es gibt ganz viele perfekte Barkarten. Und jede Barkarte sollte so individuell sein, wie ihr. Aber aus der Erfahrung vieler, langer Abende an der Bar würde ich euch ein paar Tipps mit an die Hand geben. Die wichtigsten Spirituosen sollten am Start sein: also Gin, Rum, Wodka dann vielleicht noch Cachaça oder Tequila. Nehmt Longdrinks, keine Cocktails, also nichts Kompliziertes. Es soll gut schmecken aber auch fix zuzubereiten sein an der Bar. Dann vielleicht noch ein 2 Shots. Lieber hochwertig und eine runde Nummer bei der alles stimmig ist. Maximal 8 Positionen. Ganz wichtig sind alkoholfreie Drinks! Dann wird einfach länger, fröhlicher und netter gefeiert! Und ihr holt alle Gäste ab!

 

Zitat von Nina – Floristin – Eventwerkstatt Kiel

Haha, als Floristin liebe ich Blumen und natürlich bade ich am liebsten in einem Blumenmeer! Spaß beiseite, beides geht, alles ist möglich. Das ist eure Feier. Folgendes würde ich euch gerne mit an die Hand geben. Macht euch Gedanken zu eurer Geschichte und zu der Stimmung, die ihr euch für eure Feier wünscht. Beschreibt außerdem das Setting, also die Räume eure Location. Aus meiner Erfahrung funktioniert dies besser als Vorlagen aus Instagram oder Pinterest. Dann gebt eurer Floristin einfach etwas Spielraum, also künstlerische Freiheit, etwas Schönes für euch zu kreieren. Eine Kombination aus Blumen Tageslicht und Kerzenlicht, die zu euch und eurem Ambiente passt.

 

Zitat von Janina – Hochzeitskonzeptionistin – Janira Concepts

Auf die Frage gibt es einfach keine eindeutige Antwort. Aber es wird Hinweise geben, was besser zu euch passt. Hier ein paar Fragen, um das herauszufinden. Wieviel Zeit wollt ihr investieren, insbesondere in die Planung und Organisation? Wie gut ist eure Location strukturiert? Wollt ihr lieber Eventmanager sein oder am liebsten einfach Mitfeiern? Und was ist euch am allerwichtigsten bei eurer Feier? Vielleicht die kleinen Details der Dekoration, oder die Traurede oder einfach die gemeinsame Zeit mit euren Freunden und Gästen? Aus den Antworten ergibt sich dann schon eine Richtung. Und egal, ob ihr selbst plant oder eine professionelle Hochzeitsplanerin einbezieht, empfehle ich euch als Startpunkt eure eigene, ganz persönliche Geschichte. Wenn ihr die für euch klar im Kopf habt, dann ergibt sich hieraus vieles ganz natürlich, Farbpaletten, Stoffe, Aromen, Klangwelten. Viel Spaß euch allen bei der Planung eurer Feier!

 

Zitat von Felix Busse – Trauredner – Wedding & Words

Vorab, ersetzt eine freie Trauung die standesamtliche Trauung also die Trauung vor dem Gesetz? Nein, aber es gibt wirklich viele gute Gründe für eine freie Trauung. Ihr bestimmt, wo die Zeremonie stattfindet. Zum Beispiel draußen im Grünen oder am Wasser. Genauso ist es eure Entscheidung, um wieviel Uhr die Trauung beginnt und wie lange sie dauert. Ihr könnt Stil und Inhalt eurer Zeremonie mitgestalten. Und nicht zuletzt sucht ihr aus, wer euch durch diese Zeremonie führt. Hier vielleicht nocht ein paar praktische Tipps aus Fragen, die mir häufig gestellt werden. Wie lang sollte eine freie Trauung dauern. Meine Empfehlung: zwischen 30 und 45 Minuten. Das ist eine perfekte Zeitspanne, um eure Geschichte wirklich schön zu erzählen. Gehört Musik auch dazu? Unbedingt! Musik ist super für die Mood, macht es noch stilvoller und lockert die Zeremonie auf.  Wenn ihr richtig Freude an Musik habt, dann ist die Begleitung durch eine Sängerin oder eine kleine Band eine großartige Wahl. Live Musik kann dann fortgesetzt werden beim Empfang und dem gemeinsamen Nachmittag. So schafft ihre eine schöne Verbindung zwischen den ersten Programmpunkten eurer Feier. Oft werde ich auch gefragt, ob das Brautpaar genau festlegen sollte, was gesagt wird. Das ist natürlich möglich, das Brautpaar hat immer das letzte Wort. Meine persönliche Empfehlung ist es aber, eurer Traurednerin oder eurem Trauredner etwas Vertrauen und Freiheit zu schenken. Aus meiner Erfahrung entstehen daraus die schönsten und emotionalsten Traureden und Zeremonien.

 

Zitat von Greta – Patissière - Vanillerie

Eine Hochzeitsfeier ohne Hochzeitstorte? Ist wie ein Himmel ohne Sterne. Geht auch, aber wollt ihr das? Also wenn ihr mich fragt, eine Hochzeitstorte gehört zu jeder Hochzeitsfeier!! Also ein klares Ja zur Hochzeitstorte. Ihr möchtet ein paar Empfehlungen rund um die Hochzeitstorte? Sehr gerne. Sie muss toll aussehen, egal ob ein glänzendes Kunstwerk oder ein modischer Naked Cake.  Genauso wichtig, die Hochzeitstorte muss großartig schmecken. Ich rate meist zu 3 oder mehr Stockwerken.  Jedes Stockwerk eine eigene Geschmacksrichtung. Baut gerne auch ein veganes oder glutenfreies Stockwerk ein. Die größe sollte so sein, dass für jeden Gast ein Stück da ist, plus eine kleine Reserve. Der schönste Moment für die Hochzeitstorte ist für mich ohne Frage der Nachmittag. Nach dem ersten Glas Champagner und wenn ihr Glück habt auf einer sonnigen Terrasse.  Die Hochzeitstorte macht eure Feier noch festlicher und noch genussvoller!

 

Zitat von Robert – DJ – vertoont

Yes! Wenn er mich schon so fragt, absolut! Worüber wird am nächsten Morgen geredet? Über die Party, über den Dancefloor, über die wildesten Tänzer…  Hey, und wie stellt ihr sicher, dass ihr mit euren Gästen ausgelassen feiert bis in den frühen Morgen? Ein paar Tipps habe ich für euch. Nehmt euch Zeit für die Abstimmung mit Eurer Djane oder eurem DJ. Legt gemeinsam fest, was euch wichtig ist. Was unbedingt aufgelegt werden soll und was für euch gar nicht geht. Nicht mehr nicht weniger. Damit startet ihr perfekt in die Party. Wir Profis spüren die Stimmung  und wissen wie man eine Party ins Laufen bringt und in Bewegung hält. Was sonst noch dazu gehört? Licht!! Oft unterschätzt, aber eine richtig gute Lichttechnik geben der Feier nochmal einen Kick. Schlusszeit? Sollte vorher festgelegt werden. Goldene Regel. Aufhören, wenn es am besten ist.