Den Wikingern auf den Spuren
Was euch erwartet:
Früher gehörte ein Besuch in Haithabu zum Pflichtprogramm, vor allem für Schulkinder in Schleswig-Holstein. Doch die Zeiten ändern sich! Wenn du bei uns bist, solltest du unbedingt einen Abstecher zum Wikinger-Freilichtmuseum Haithabu machen und in die faszinierende Welt der Wikinger eintauchen, die einst diese alte Handelsstadt bewohnten.
Dank der außergewöhnlichen Erhaltung in den örtlichen Mooren können wir nicht nur die gut erhaltenen Überreste bewundern, sondern auch das Leben der Wikinger an diesem bedeutenden Handels- und Verkehrsknotenpunkt in Nordeuropa besser verstehen. Über 12.000 Gräber wurden hier bei Ausgrabungen entdeckt, und auf einer Fläche von 26 Hektar standen rund 120 Häuser, in denen zehn bis zwölf Menschen lebten. Die sieben rekonstruierten Gebäude, von der Herberge bis zum Haus des Kammmachers, bieten uns einen Einblick in ihren Alltag.
Du kannst hier Palisaden und Wandgerüste bewundern, die damals von den Wikingerfrauen genehmigt wurden, während sich die Männer hauptsächlich ihrer Arbeit als Landwirte und Handwerker widmeten. Im Gegensatz zu dem, was manchmal in Filmen dargestellt wird, waren die Nordmänner nicht immer auf hoher See unterwegs. Aber das mindert keineswegs ihre Faszination, die du hier in Haithabu hautnah erleben kannst!
Ziel: Haithabu
Distanz: ca. 21 km
Schietwetter-Tauglichkeit: So ein Haithabu-Streifzug wird erst bei Trockenheit richtig schön
Kinder: Viel reizvoller kann ein Museum für den Nachwuchs kaum sein – vor allem bei den (Vor-)Führungen am Wochenende
Hund: Haustiere haben hier keinen Zutritt
Natur/Kultur/Sport: Herrliche Landschaft, spannende Historie und obendrein noch Spaziergänge – was wollt ihr mehr?!
Dauer: Je nach Interesse – aber drei Stunden solltet Ihr schon mindestens einplanen
Fortbewegung: Hatten die Wikinger etwa Fahrräder?!
Einheimischen-Tipp: Jeden Sonntag um 14 Uhr gibt es eine Führung durch die rekonstruierte Siedlung am Haddebyer Noor – fragt nach dem Archäologen Jörg Friedrichsen, denn mit seiner Leidenschaft leben die alten Wikinger wirklich wieder auf
Touren-Kombination: Nach Schleswig ist es nur ein Katzensprung – es sei denn, ihr nehmt euch richtig Zeit für diesen Ausflug zu den alten Nordleuten
Kommentare (1)