Winterhochzeit in Schleswig-Holstein, im Seehotel Töpferhaus
Eure Winterhochzeit am See
Stellt euch das vor: Draußen Winter, drinnen Wärme. Schnee auf der Seewiese. Lichterketten in den Bäumen. Glühwein zur Begrüßung. Und ihr umgeben von euren Lieblingsmenschen.
Im Seehotel Töpferhaus ist der Winter besonders. Mit etwas Glück sind die Hüttener Berge verschneit. Die Räume wirken noch intimer, das Feuer knistert, das Menü ist saisonal und festlich. Ob freie oder standesamtliche Trauung, Kaffee mit Stollen oder ein spätes Dinner bei Kerzenschein. Eure Winterhochzeit wird magisch.
Was Winterhochzeiten bei uns besonders macht
- Feierlich dekorierte Festräume & Kaminlounge
- Winterliches Menü oder Buffet mit saisonalen Aromen
- Seeblick & verschneite Landschaft im Naturpark Hüttener Berge
- Glühweinempfang, Lichterketten, Feuerschale & mehr
Winterhochzeit geplant? Unser Chatbot kennt alle Tipps vom Weihnachtsmarkt bis zum Gänsemenü.
Jetzt starten und unverbindlich inspirieren lassen!
Zitat von Robert – DJ – vertoont
Yes! Wenn er mich schon so fragt, absolut! Worüber wird am nächsten Morgen geredet? Über die Party, über den Dancefloor, über die wildesten Tänzer… Hey, und wie stellt ihr sicher, dass ihr mit euren Gästen ausgelassen feiert bis in den frühen Morgen? Ein paar Tipps habe ich für euch. Nehmt euch Zeit für die Abstimmung mit Eurer Djane oder eurem DJ. Legt gemeinsam fest, was euch wichtig ist. Was unbedingt aufgelegt werden soll und was für euch gar nicht geht. Nicht mehr nicht weniger. Damit startet ihr perfekt in die Party. Wir Profis spüren die Stimmung und wissen wie man eine Party ins Laufen bringt und in Bewegung hält. Was sonst noch dazu gehört? Licht!! Oft unterschätzt, aber eine richtig gute Lichttechnik geben der Feier nochmal einen Kick. Schlusszeit? Sollte vorher festgelegt werden. Goldene Regel. Aufhören, wenn es am besten ist.
Kann man im Seehotel Töpferhaus auch im Winter heiraten?
Ja, und es ist besonders schön! Das Hotel liegt mitten im Naturpark Hüttener Berge. Mit etwas Glück liegt Schnee, das Kaminfeuer knistert, und euer Tag wird besonders stimmungsvoll.
Was ist das Besondere an einer Winterhochzeit?
Die Atmosphäre. Kerzenschein, warme Farben, Wintermenüs, Glühweinempfang und vielleicht sogar ein Schnee-Spaziergang am See – Winterhochzeiten sind emotional, elegant und unvergesslich.
Ist eine Hochzeit im Winter günstiger?
Ja, im Vergleich zur Hochsaison im Sommer sind unsere Winterpreise etwas niedriger. Besonders beliebt: die zwei Wochen vor Weihnachten mit Weihnachtsflair.
Wie sieht der Ablauf einer Winterhochzeit aus?
Ganz ähnlich wie im Sommer: Welcome, Trauung, Empfang, Dinner, Party. Ergänzt durch winterliche Highlights wie Fackeln, heiße Getränke, festliche Dekoration.
Was ist der Weihnachtsmarkt im Töpferhaus?
Unser Weihnachtsmarkt auf der Seeterrasse ist stimmungsvoll beleuchtet, mit Glashäusern, Lichterketten, Feuerschale und winterlichem Essen wie Flammkuchen & Apfelstrudel. Perfekt für Empfang oder Nachmittag.
Können wir den Weihnachtsmarkt in unsere Hochzeit integrieren?
Ja, das ist sogar sehr beliebt. Besonders in der Vorweihnachtszeit lässt sich der Weihnachtsmarkt wunderbar als Programmpunkt einbauen.
Welche Speisen eignen sich für den Winter?
Typische Wintergerichte wie Wild, Rote Bete, Maronen, Apfelstrudel oder Gänsebraten, auf Wunsch auch vegetarisch oder vegan. Unsere Küche ist stark saisonal ausgerichtet.
Welche Getränke passen zur Winterhochzeit?
Glühwein, heißer Apfelsaft mit Zimt, Wildberry Lillet, dunkle Weine, winterliche Aperitifs. Wir stimmen die Auswahl auf euch ab.
Wie dekoriert ihr für Winterhochzeiten?
Mit warmen Farben, viel Kerzenlicht, natürlichen Materialien und, auf Wunsch, mit Tannenzweigen, Lichterketten und winterlichen Blumen. Ihr könnt auch eure Florist:innen mitbringen.